Stand 01.01.2025
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen!
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten Sie darüber informieren, wie wir diese im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen, wie z. B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Kontaktdaten.
Ihre Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck genutzt – die Bearbeitung Ihrer Anfrage – und selbstverständlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Dazu zählen insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), das österreichische Datenschutzgesetz sowie das Telekommunikationsgesetz.
So erreichen Sie uns:
Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne schriftlich unter:
Onur Umar
Umar Fundraising GmbH
Ballindamm 3
20095 Hamburg
office@umarfundraising.com
Die Umar Fundraising GmbH hält sich strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland, das Telemediengesetz sowie die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Durch gezielte technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass alle Datenschutzvorgaben eingehalten werden.
Der Zugriff auf die Bewerberdatenbank ist streng reglementiert und ausschließlich einem kleinen Kreis autorisierter Personen gestattet, die mit der technischen, kaufmännischen oder administrativen Verwaltung der Daten betraut sind. Selbstverständlich werden sämtliche Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zudem sind unsere Mitarbeitenden zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder auf schriftlichem Wege. Bewerberinnen und Bewerber haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer gespeicherten Daten.
Im Falle eines Widerrufs oder wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, erfolgt die Löschung unverzüglich – es sei denn, gesetzliche Vorgaben, etwa für buchhalterische oder abrechnungstechnische Zwecke, erfordern eine längere Aufbewahrung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns unter office@umarfundraising.com wenden.
Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine angenehme und optimierte Nutzererfahrung zu bieten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Dateien sind vollkommen unbedenklich und enthalten keine schädlichen Programme.
Einige Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie aktiv löschen. Sie helfen uns, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Falls Sie keine Cookies speichern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern, setzen wir Google Analytics ein – einen Dienst von Google Inc. („Google“), der das Nutzerverhalten analysiert. Hierbei werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Nutzung der Website sammeln und an Server von Google in den USA übermitteln.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums automatisch anonymisiert, bevor sie weiterverarbeitet wird. Google wertet diese Daten aus, um uns Berichte über das Besucherverhalten bereitzustellen und unsere Website weiter zu optimieren.
Ihre IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google verknüpft. Falls Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre Besuche erfasst, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren oder das offizielle Opt-out-Plugin von Google nutzen, das Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/terms.
Unsere Website nutzt den Meta Pixel, ein Analysetool von Meta Platforms Inc. („Meta“, vormals Facebook), das hilft, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu messen und relevante Inhalte gezielt an interessierte Nutzer auszuspielen.
Durch den Meta Pixel wird beim Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dabei kann Meta erfassen, dass Sie unsere Seite besucht haben und welche Aktionen Sie durchgeführt haben. Falls Sie ein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen und eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Wir selbst erhalten über den Meta Pixel keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich anonymisierte Analysen über das Nutzerverhalten.
Falls Sie nicht möchten, dass Meta Ihre Besuche unserer Website erfasst, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Meta-Kontos unter „Einstellungen für Werbeanzeigen“ deaktivieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu unterbinden oder über Dienste wie https://optout.aboutads.info eine personalisierte Werbung zu deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta: https://www.facebook.com/policy.php.
Unsere Website enthält Links zu anderen Internetseiten, auf deren Inhalte und Datenschutzbestimmungen wir keinen Einfluss haben. Bitte beachten Sie, dass für externe Seiten eigene Richtlinien gelten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich direkt auf den jeweiligen Websites über deren Umgang mit personenbezogenen Daten zu informieren, bevor Sie persönliche Informationen eingeben.
Wir übernehmen keine Verantwortung für externe Inhalte oder Datenschutzpraktiken Dritter. Die Nutzung solcher Links erfolgt auf eigenes Risiko.